Wandern Teneriffa und Gran Canaria

Wandern Teneriffa und Gran Canaria

Wandern Teneriffa und Gran Canaria

Vom Teide bis zum Roque Nublo

Wichtig: Für Wanderungen im Teide-Nationalpark auf Teneriffa sowie zum Roque Nublo im Zentrum von Gran Canaria ist eine Genehmigung erforderlich. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig und reservieren Sie online.

Wer Gran Canaria und Teneriffa wirklich erleben möchte, der sollte die Wanderschuhe schnüren. Denn erst auf den Pfaden durch bizarre Lavalandschaften, duftende Pinienwälder und steile Felsformationen offenbart sich die ganze Schönheit dieser kanarischen Inseln. Zwei Orte ragen dabei ganz besonders heraus: der Teide-Nationalpark auf Teneriffa und der sagenumwobene Roque Nublo im Herzen Gran Canarias.

Diese beiden Highlights stehen sinnbildlich für das, was Wanderfreunde auf den Kanaren so begeistert – Natur in ihrer ursprünglichsten Form, kombiniert mit traumhaften Ausblicken und einem fast mystischen Erlebnischarakter.

Der Teide – König der Kanarischen Inseln

Mit 3.715 Metern ist der Pico del Teide nicht nur der höchste Berg Spaniens, sondern auch das Wahrzeichen Teneriffas. Der gleichnamige Nationalpark, der sich rund um den Vulkan erstreckt, wurde bereits 1954 eingerichtet und zählt seit 2007 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Wer hier wandert, fühlt sich wie auf einem anderen Planeten – schroffe Lavagesteinsformationen, karge Ebenen und ein Farbenspiel aus Rot, Braun und Schwarz bestimmen die Szenerie.

Eine der beliebtesten Wanderrouten ist der Sendero 7, der vom Besucherzentrum „El Portillo“ bis zur Montaña Blanca führt. Diese Strecke ist anspruchsvoll, belohnt aber mit spektakulären Ausblicken auf die umliegenden Krater und Lavafelder. Wer früh genug losgeht, kann mit etwas Glück sogar einen Sonnenaufgang am Teide erleben – ein Anblick, der unvergesslich bleibt.

Der eigentliche Gipfel des Teide kann nur mit Genehmigung betreten werden. Diese lässt sich jedoch bequem online beantragen. Von der Seilbahnstation „La Rambleta“ aus führt ein kurzer, aber steiler Pfad (Sendero 10) zur Spitze – der Gipfelblick über Teneriffa und bei klarer Sicht sogar bis nach La Gomera, El Hierro und Gran Canaria ist jede Anstrengung wert.

Wandern rund um den Teide – Vielfalt entdecken

Auch abseits des Hauptgipfels bietet der Nationalpark zahlreiche Wanderungen, die durch die Lavalandschaft und vorbei an botanischen Raritäten führen. Besonders lohnenswert ist der Weg durch die Cañadas del Teide, ein gewaltiges Kraterbecken, das von bizarren Felsformationen wie den „Roques de García“ gesäumt wird. Diese natürliche Arena bietet ideale Bedingungen für gemütliche Halbtageswanderungen und Fotomotive der Extraklasse.

Was viele Besucher überrascht: Trotz der Höhe ist die Vegetation rund um den Teide erstaunlich vielfältig. Im Frühling blühen hier gelber Ginster, blaue Echium-Sträucher und andere endemische Pflanzen, die es nur auf den Kanaren gibt.

Roque Nublo – Wahrzeichen und Kraftort von Gran Canaria

Wechselt man die Insel und fährt in das zentrale Bergland Gran Canarias, findet man ein weiteres Juwel der Kanarischen Natur: den Roque Nublo. Dieser Felsmonolith, der aus dem Urvulkan Gran Canarias stammt, thront auf 1.813 Metern Höhe und ist schon von Weitem sichtbar.

Die Wanderung zum Roque Nublo beginnt meist auf einem Parkplatz nahe dem Ort Ayacata und führt über einen gut ausgebauten, leicht ansteigenden Pfad bis zum Fuß des Felsens. Der Weg ist relativ kurz – rund 1,5 Kilometer pro Strecke – und daher auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Unterwegs passieren Sie Pinienwälder, Lavagestein und immer wieder kleine Lichtungen, die einen freien Blick auf die imposante Umgebung freigeben.

Oben angekommen, eröffnet sich Ihnen ein atemberaubendes Panorama: der Roque Nublo selbst, daneben der kleinere Roque de la Rana, und bei gutem Wetter sogar ein Blick auf den Teide auf Teneriffa, der sich majestätisch aus dem Wolkenmeer erhebt. Die Kombination aus Stille, Weite und frischer Bergluft lässt jeden Augenblick hier oben besonders erscheinen.

Geheimtipps rund um den Roque Nublo

Wer etwas mehr Herausforderung sucht, kann die Wanderung ausweiten. Ein beliebter Rundweg führt vom Roque Nublo weiter über die La Goleta-Route bis zur beeindruckenden Felsformation Ventana del Nublo – einem natürlichen Felstor mit Ausblick über die westlichen Ausläufer der Insel.

Ein weiteres Highlight ist die Region Tejeda, ein charmantes Bergdorf in der Nähe des Roque Nublo. Hier laden kleine Restaurants zur Rast ein, viele davon bieten lokale Spezialitäten wie „Bienmesabe“ – eine süße Mandelcreme – oder frisch gebackenes Brot mit Ziegenkäse und Paprikapaste. Einmal Kanaren immer Kanaren

Wanderzeit und Vorbereitung – das sollten Sie wissen

Die beste Zeit zum Wandern auf Teneriffa und Gran Canaria ist zwischen Oktober und Mai. Im Sommer kann es besonders in den tiefer gelegenen Regionen sehr heiß werden. In den Höhenlagen rund um den Teide und Roque Nublo ist es hingegen auch im Winter angenehm kühl – doch Vorsicht: Plötzliche Wetterumschwünge, Wind oder sogar Schnee am Teide sind möglich.

Daher ist eine gute Vorbereitung wichtig. Festes Schuhwerk, ausreichend Wasser, Sonnen- und Windschutz sowie eine Wanderkarte oder GPS-Gerät gehören zur Grundausstattung. Wer den Teide-Gipfel erklimmen will, muss rechtzeitig seine Zugangsgenehmigung online reservieren, da die tägliche Besucherzahl streng limitiert ist.

Auf Gran Canaria ist keine Genehmigung erforderlich, aber Rücksichtnahme auf die Natur ist auch hier oberstes Gebot. Bitte bleiben Sie auf den markierten Wegen und nehmen Sie Ihren Müll wieder mit zurück.

Natur erleben – nachhaltig und respektvoll

Wandern auf den Kanaren ist nicht nur ein sportliches, sondern auch ein bewusstes Naturerlebnis. Die beiden Nationalparks zeigen eindrucksvoll, wie verschieden Vulkaninseln sein können – karg und farbenfroh am Teide, grün und zerklüftet rund um den Roque Nublo. Doch beide Orte sind auch empfindlich. Die zunehmende Zahl an Besuchern macht einen respektvollen Umgang mit Flora und Fauna unerlässlich.

Führungen mit ausgebildeten Guides sind eine tolle Möglichkeit, tiefer in die Geschichte und Geologie der Inseln einzutauchen. Viele lokale Anbieter bieten auch thematische Wanderungen an – zum Beispiel zum Thema Vulkanismus, Botanik oder Sternenbeobachtung.

Schlussgedanken – Ihre Wanderzeit auf den Kanaren

Wenn Sie die Kanarischen Inseln beim Wandern entdecken, betreten Sie eine Welt, in der Zeit langsamer vergeht. Jeder Schritt durch die Lavalandschaft des Teide oder die mystische Ruhe rund um den Roque Nublo bringt Sie der Natur und auch sich selbst ein Stück näher.

Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein, planen Sie Ihre Route – und gönnen Sie sich eine Auszeit, die nicht nur Körper, sondern auch Geist bewegt. Denn auf den Pfaden durch Teneriffa und Gran Canaria findet man mehr als nur Aussicht – man findet echte Erlebnisse.

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.